Diffusionsabsorption: Funktion in Kürze
Absorption bei Kühlgeräten und Wärmepumpen bezeichnet die Lösung eines Kältemittels in einem Lösungsmittel. In der Regel wird Ammoniak in Wasser gelöst. Aggregate mit druckausgleichendem Hilfsgas (Inertgas) kommen ohne innere Umwälzpumpe aus. Wärmepumpen und Kühlaggregate sind im Prinzip gleich aufgebaut: Alle Aggregate haben im Betrieb immer einen kalten Teil (Verdampfer) und warme Teile. Werden die Aggregate zur Kühlung eingesetzt, spricht man von Kühlaggregaten. Werden die Aggregate zur Heizung oder Warmwasserbereitung verwendet, spricht man von Wärmepumpen. Der in den Aggregaten ablaufende Kälteprozess ist immer gleich. Der Absorptionskälteprozess kurz erklärt: Zusammenfassung zum Ausdrucken
|